Erwerbstätigkeit: teilzeit bleibt weiblich - neue höchststände

feature-image

Play all audios:

Loading...

In Deutschland gehen so viele Menschen einer bezahlten Arbeit nach wie noch nie. Bei der Verteilung von Teilzeit-Jobs gibt es weiterhin deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen.


Mehr Teilzeit war nie: In Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen einen Teilzeitjob gehabt wie noch nie. Fast die Hälfte (49 Prozent) der Frauen und jeder achte Mann (12


Prozent) gingen ihrer Erwerbstätigkeit nicht mit der vollen Stundenzahl nach, wie das Statistische Bundesamt auf der Grundlage des Mikrozensus berichtet.  Die Teilzeitquote erreichte für


beide Geschlechter sowie für die Gesamtheit (29 Prozent) neue Höchstwerte. Berücksichtigt wurden Selbsteinschätzungen der Befragten im Alter zwischen 15 und 64 Jahren. Insgesamt waren in


dieser Gruppe 77 Prozent erwerbstätig - auch das ein neuer Höchststand, weil vor allem Frauen zusätzlich ins Berufsleben eingestiegen sind. Noch im Jahr 2005 waren von ihnen nur 59 Prozent


erwerbstätig statt nun 74 Prozent. Bei den Männern stieg der Anteil der Erwerbstätigen im selben Zeitraum von 71 Prozent auf 81 Prozent.  Der wesentliche höhere Teilzeit-Anteil bei Frauen


erhöht sich noch mit Kindern. Die Teilzeitquote bei Müttern minderjähriger Kinder beträgt 68 Prozent. Bei den Müttern mit kleinen Kindern unter drei Jahren sind es sogar 73 Prozent. Väter


arbeiten hingegen mit einem Anteil von 8 Prozent noch seltener in Teilzeit als in der Gesamtheit aller männlichen Erwerbstätigen. © dpa-infocom, dpa:250519-930-561844/1 Empfohlener


redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können


sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Externen Inhalt anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit


können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im


Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. _Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal._