Naturschutz: protest im landtag gegen solarparks in märkischer schweiz

feature-image

Play all audios:

Loading...

„Goldgräberstimmung“ statt Naturschutz? Eine Bürgerinitiative wendet sich gegen Solarparks in der Märkischen Schweiz. Ein neuer Gesetzentwurf löst Kritik aus. Eine Bürgerinitiative hat im


Landtag in Potsdam gegen geplante Solaranlagen-Projekte in der Märkischen Schweiz protestiert. Sie überreichten eine Petition, die 3.652 Menschen unterzeichnet hatten. Aus Sicht der


Bürgerinitiative Pro Naturpark sind großflächige Solarparks im Kreis Märkisch-Oderland ein massiver Eingriff in das dortige Landschaftsschutzgebiet.  Kritisch sehen Naturschutzverbände vor


allem einen Gesetzentwurf, der aus Sicht der Landesregierung ein Beitrag zum Bürokratieabbau ist. Umweltverbände befürchten eine Demontage des Naturschutzes. Der Gesetzentwurf, über den am


Donnerstag im Landtag beraten wird, sieht unter anderem vor, den Bau von Agri-Photovoltaik-Anlagen in Landschaftsschutzgebieten leichter möglich zu machen.  AGRI-PHOTOVOLTAIK:


LANDWIRTSCHAFTS-FLÄCHEN WERDEN DOPPELT GENUTZT  Verbände beklagen auch, ihre Beteiligungsrechte würden eingeschränkt. Bei Agri-Photovoltaik-Anlagen werden landwirtschaftliche Flächen doppelt


genutzt: Gemüseanbau oder Tierhaltung soll mit der Gewinnung von Sonnenenergie kombiniert werden.  „Natürlich brauchen wir erneuerbare Energien - aber nicht auf Kosten unserer


Schutzgebiete“, sagte der Vorsitzende des Nabu Brandenburg, Björn Ellner. Allein um Dahmsdorf gebe es aktuell Planungen für zwei jeweils um die 40 Hektar große Solarparks - das wären rund 20


Prozent der landwirtschaftlichen Fläche um das Dorf, meinte Johanna Schmidt von der Bürgerinitiative Pro Naturpark. Sie sprach auch von „Goldgräberstimmung“. Empfohlener redaktioneller


Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den


externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Externen Inhalt anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können


personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer,


sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können. © dpa-infocom, dpa:250521-930-572813/1 _Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal._