
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
Auf und unter der Brücke an der Wuhlheide dürfen ab sofort keine Fahrzeuge mehr fahren. Das bekommen jetzt auch Autofahrer rund um die Sperrung zu spüren. Nach der umgehenden Sperrung der
Brücke an der Wuhlheide in Berlin-Oberschöneweide müssen Autofahrer deutlich mehr Zeit einplanen. Am Morgen staute es sich auf umliegenden Straßen, wie die Berliner
Verkehrsinformationszentrale (VIZ) auf der Plattform Bluesky mitteilte. Stau bildete sich auf der Umfahrung via Wilhelminenhofstraße und Nalepastraße (zunächst je mehr als 15 Minuten), der
Minna-Todenhagen-Straße (mehr als 25 Minuten) sowie der Rudolf-Rühl-Allee und der Griechischen Allee (je mehr als 20 Minuten), wie die VIZ mitteilte. Die marode Brücke war gestern ab sofort
komplett und weiträumig gesperrt worden. „Erneut ist Infrastruktur marode und wir müssen zu drastischen Maßnahmen greifen“, sagte Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU). Ein Termin für den Abriss
steht aber bisher nicht fest. AUCH MEHRERE TRAM-LINIEN SIND BETROFFEN Bereits seit Ende April galt eine Sperrung der 1989 in Spannbetonbauweise errichteten und fast 245 Meter langen Brücke
im Bezirk Treptow-Köpenick für den gesamten Verkehr darauf. Sie umfasst nun auch den Verkehr unter dem Bauwerk, einschließlich Straßenbahn, Fußgänger und Radfahrer. Mehrere Tram-Linien wie
die M17, 21 und 27 sind betroffen. Die BVG hat einen Notplan erarbeitet. _(dpa)_ Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten,
externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden. Externen
Inhalt anzeigen Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu
erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.