
- Select a language for the TTS:
- Deutsch Female
- Deutsch Male
- Language selected: (auto detect) - DE
Play all audios:
------------------------- * * X.com * Facebook * E-Mail * * * X.com * Facebook * E-Mail * Messenger * WhatsApp * Würden Sie in ein Land mit miesem Klima ziehen? Würden Sie dann auch alle
paar Jahre umziehen wollen, um unter Umständen weitere Länder mit einem anderen miesen Klima kennenzulernen? Können Sie sich vorstellen, an einem Ort zu leben, an dem Ihr Partner oder Ihre
Partnerin keine Arbeit findet, wo die Kriminalität hoch ist und die medizinische Versorgung mau? Solche Fragen zur Selbsteignung sollten sich Bewerber für den höheren Auswärtigen Dienst im
Vorfeld stellen. Die Diplomatenkarriere mag glamourös sein, aber der Alltag kann abweichen - das sollte Interessenten klar sein. Wer dann noch nicht abgeschreckt ist, auf den wartet ein
knallhartes Auswahlverfahren. Die Laufbahn ist trotz aller Widrigkeiten begehrt: 1404 Bewerberinnen und Bewerber gab es im vergangenen Jahr laut Auswärtigem Amt – nur 70 davon wurden
eingestellt. Eine der wesentlichen Hürden (neben Intelligenztest, zwei Sprachtests und einem Aufsatz zu einem politischen Thema) ist der gefürchtete Multiple-Choice-Test: Die Bewerber müssen
insgesamt 100 Fragen aus vier Wissensgebieten beantworten – Allgemeinwissen, Geschichte und Politik, Recht und Wirtschaft. Der Rechtsanwalt Ernst Freiherr von Münchhausen war selbst
Absolvent dieses Auswahlverfahrens und bereitet seit mehr als 20 Jahren Bewerber in Seminaren auf den Test vor. Er fasst das Eignungsverfahren nüchtern so zusammen: "Man muss aus allen
Bereichen alles wissen und sein Wissen unter Zeitdruck abrufen können." In seinem Buch "Haben Sie das Zeug zum Botschafter?" hat er viele Fragen aus realen Tests der
vergangenen Jahre zusammengestellt. Wir haben 20 daraus ausgesucht, mit denen Sie (ohne Zeitdruck) antesten können, ob Sie für die diplomatische Laufbahn infrage kämen. Lassen Sie sich nicht
entmutigen: Wer von den 20 Fragen zwölf richtig beantworten kann, ist schon weit vorne dabei. Wissen Sie, welches Land nie Mitglied im Völkerbund war, ob nach der Rechtschreibreform die
Schreibweise "selbstständig" korrekt ist, welche internationale Organisation die meisten Mitglieder hat und wie hoch die gesamte natürliche Strahlenexposition in Deutschland
durchschnittlich liegt? Testen Sie Ihr Wissen im Diplomaten-Quiz!